Niemand konnte ahnen, dass sich einmal eine tiefe und tragfähige Freundschaft zwischen Bürgern der Stadt Webster/ Süd Dakota, USA und dem Aalener Stadtbezirk Dewangen entwickeln würde, als im Juli 1986 eine Delegation von 15 jugendlichen Ringern und 6 Betreuern aus Nattheim, Unterelchingen und eben Dewangen, unter ihnen Anton „Donner“ Abele, auf ihrer Reise durch den Mittleren Westen der USA ihre letzte Station in Webster hatten. Nach einem verlorenen Vergleichskampf
waren verschiedene Aktivitäten zusammen mit den amerikanischen Gastgebern in und um Webster angesagt. Schon damals wurde von den Teilnehmern die großzügige Gastfreundschaft der Websterianer, allen voran der junge und dynamische Bürgermeister Mike Grosek, gelobt. Legendär wurden die bis in die Morgenstunden dauernden Partys in Mike´s Partyraum.
Beim Abschied von den neuen Freunden in Webster flossen Tränen, man versprach in Kontakt zu bleiben und das Schlagwort „Freunde für immer“ war kreiert und gilt seit dieser Zeit als Versprechen.
Waren die Kontakte anfangs nur über gelegentliche Telefonate, Briefe, Karten und dann auch per Fax möglich, so war „Freunde für immer“ stets das abschließende Wort. „Donner“ Abele unternahm mit seiner jungen Familie und Jahre später mit einer größeren Reisegruppe eine USA – Reise und machte auch einen längeren Stop in Webster. Bereits damals kam insbesondere bei Mike Grosek der leise Gedanke auf, eine Partnerschaft zwischen Webster und Dewangen anzustreben. Die Idee war geboren und sollte weiter reifen.
Höhe:
566 m ü. NN
Fläche:
3.86 km²
Einwohner:
1886
Eingemeindung:
1895
Bürgermeister:
Mike Grosek
Entfernung zu Dewangen:
7.413 km
Aciis earupietur sitincta cusape volore con rehendae pedigni hiliquas de nonecupta dollenis natur siti ab is sunt, sunt fugit, torehenisquo ma do- luptis nemporerat. Beatur? Quis enit ditaquam, nobit aut volorrunt aut ipsuntia voluptat do- lupta sinveni hiliamus sus experci ureiciam, et vitatio.
Aciis earupietur sitincta cusape volore con rehendae pedigni hiliquas de nonecupta dollenis natur siti ab is sunt, sunt fugit, torehenisquo ma do- luptis nemporerat. Beatur? Quis enit ditaquam, nobit aut volorrunt aut ipsuntia voluptat do- lupta sinveni hiliamus sus experci ureiciam, et vitatio.